Medizinische Trainingstherapie

Der Schwerpunkt der medizinischen Trainingstherapie liegt in der Verbesserung der Belastungstoleranz der verschiedenen Gewebestrukturen wie Muskeln, Sehnen Bänder, Knochen und Knorpel.
Durch ein „funktionelles Krafttraining“ kommt es zur Optimierung der Muskel- und Gelenksfunktion – und eben nicht zu einer isolierten und wenig zielgerichteten Maximierung der Muskelkraft.
Ein perfekt angepasstes Koordinationstraining ist hierfür im gleichen Maße wichtig. Es kommt zu einer Harmonisierung von Bewegungsabläufen sowie zu einer Verbesserung des Zusammenspiels und Zusammenwirkens von Muskeln und Muskelketten.